Wie man einen Whisky geniesst:

Zum Beginn gleich mal eine kleine Feststellung, der Satz „Ich trinke meinen Whisky am liebsten pur“ outet Sie ganz schnell als Angeber. Guten Whisky trinkt man in der Regel immer mit Wasser, denn der in Flaschen abgefüllte Whisky hat meistens einen Alkoholanteil von 40-50%. Trinkt man ihn pur und er kommt mit den Geschmacksrezeptoren auf der Zunge, oder am Gaumen in Berührung, „verbrennen“ diese, das heißt, sie werden durch den Alkohol betäubt. Vorteil: Danach kann man einfach alles runterkippen. Nachteil: Das Geld für den edlen Tropfen hätte man sich auch sparen können.

Whisky und Wasser

Richtig ist: Gerade wenn man einen Whisky entdecken will, fangen sie mit einem höheren Wasseranteil an. So kann man sich erst einmal an den Geschmack gewöhnen, und sie können feststellen, wie mild oder scharf er ist. Wenn sich ihr Gaumen an die Alkoholmenge gewöhnt hat, können Sie die zugegebene Wassermenge immer noch verringern. Wichtig: Man verwendet stilles, mineralarmes Wasser ohne Eigengeschmack. Wie beschrieben, soll das Wasser nur den Alkoholgehalt verringern, um dem eigentlichen Geschmack des Whiskys mehr Raum zu geben. Obwohl es im wahrsten Sinne des Wortes cool aussieht: Eis hat in einem guten Whisky nichts verloren. Die Temperatur sollte etwas unter der normalen Zimmertemperatur liegen. Kühlt man den Whisky zu sehr ab, gehen feine Geschmacksnuancen verloren. Zudem kann der Whisky bei niedrigen Temperaturen eintrüben.

Das Glas

Und noch ein Vorurteil mit dem gebrochen werden muss: der Tumbler, 

 für viele das typische Whiskyglas, ist nicht die bevorzugte Wahl eines richtigen Kenners. Durch den dicken Boden erwärmt sich das Glas in der Hand nur sehr langsam, und durch die weite Öffnung verfliegt sehr schnell das schöne Aroma des Whiskys. Für dieses Getränk ist das Stielglas besser geeignet. In seinem breiten Körper kann sich das Aroma ideal entfalten, durch die sich verjüngende Öffnung entweicht es aber nicht so schnell. Zudem kommt die Farbe des Whiskys in einem Stielglas viel besser zur Geltung.

 

 

Schreibe einen Kommentar